
Hatto I. (* um 850; † 15. Mai 913) war von 888 bis 913 Abt des Klosters Reichenau und anderer Reichsklöster, Erzbischof von Mainz (891–913) und Erzkanzler des Ostfränkischen Reiches. == Leben == Die Schreibweise des Namens Hatto variiert. Es kommen vor: Hatto, Haddo, Hadtho, Haito, Heito, Hato, Havto, Hatho, Hetto, Atto, Addo ; die Schreibwe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hatto_I.

Hạtto I., Erzbischof von Mainz (891† †™913), * um 850, †  5. 5. 913; führte unter Ludwig IV., dem Kind, die Reichsregierung, verhalf 911 Konrad I. zur Königswürde und wurde sein Kanzler. (Mäuseturm)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erzbischof von Mainz 891 – 913, * um 850 (?), † 5. 5. 913; Kirchenfürst von großem politischem Einfluss; er stützte zuerst König Arnulf von Kärnten, leitete dann die Reichspolitik unter Ludwig dem Kind ; verhalf wahrscheinlich 911 Konrad I. zur Wahl zum deutschen König.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hatto-i
Keine exakte Übereinkunft gefunden.